Prothetik
Sie erhalten in unserer Praxis in Bruchsal-Untergrombach das gesamte Spektrum an festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, welcher zahngetragen oder auf Implantaten verankert sein kann.
Durch eine detaillierte und sorgfältige Planung passen wir den Zahnersatz mit Hilfe unserer Zahntechniker individuell auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an, sodass das neue Ergebnis optimal passt und ästhetisch überzeugt.
Als herausnehmbaren Zahnersatz haben wir folgende Möglichkeiten für Sie:
- Vollprothesen: Bei einem komplett zahnlosen Kiefer kommen die Vollprothesen als Zahnersatz zum Einsatz. Diese Art der Versorgung ist komplett schleimhautgetragen und wird individuell auf Ihre Kieferform angefertigt, um den bestmöglichen Halt zu erreichen.
- Teleskopprothesen: Diese Doppelkronenprothesen helfen bei nur noch geringem Zahnbestand die Kaufunktionalität und Ästhetik wiederherzustellen. Dabei werden ausgewählte Zähne mit kleinen Kronenkäppchen versorgt auf welchen dann die Prothese verankert werden kann.
- Implantatgetragener Zahnersatz: Durch Implantate können sowohl Einzelzahnlücken als auch größere Lücken und zahnlose Kiefer versorgt werden. Sie ähneln unseren Zahnwurzeln in Form und Funktion und verwachsen mit unserem Kieferknochen. Dadurch kann jegliche Form von Zahnersatz auf ihnen verankert werden.
Als festsitzenden Zahnersatz bieten wir ihnen in unserer Praxis folgende Optionen an:
- Inlays: Inlays kommen bei mittelgroßen bis großen Defekten zum Einsatz, wenn plastische Füllungsmaterialien diesen Defekt nichtmehr ersetzen können oder aber auch dann, wenn eine Allergie gegen Bestandteile von plastischen Füllungsmaterialien besteht.
- Teilkronen: Teilkronen kommen bei ausgedehnten Defekten der Kaufläche oder der Zahnzwischenräume zum Einsatz. Sie sind substanzschonender als die Vollkronen, da wie der Name schon sagt nur ein Teil des Zahnes ersetzt wird und der gesunde Teil des Zahnes erhalten bleibt. Teilkronen werden in der Regel aus Keramik hergestellt und können durch modernisierte Technik in einer Sitzung eingegliedert werden.
- Kronen: Eine Krone kommt zum Einsatz, wenn Karies oder eine Unfallverletzung zu einem derart tiefgreifenden Zahntrauma geführt haben, dass eine einfache Füllung des Defekts keine mögliche Therapie darstellt. Sie werden meist aus Keramik gefertigt und weisen daher eine hervorragende Ästhetik und optimale Passgenauigkeit auf.
- Brücken: Bei kleineren zahnbegrenzten Lücken können Brücken die fehlenden Zähne ersetzen. Hierbei werden die Zähne, welche die Lücke begrenzen wie für eine Krone beschliffen und fungieren als Brückenpfeiler für die zu ersetzenden Brückenzwischenglieder. Alternativ kann eine Lücke durch ein Implantat ersetzt werden, welches den Vorteil bietet, dass die Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Lücke begrenzenden Zähne naturgesund sind.
- Veneers: Veneers zählen zu den innovativen, adhäsiven Restaurationen und gewinnen im Rahmen der ästhetischen Frontzahnversorgung zunehmend an Bedeutung. Durch die keramischen Verblendschalen können kleine Zahnfehlstellungen, Verfärbungen im Schmelz oder auch Lücken korrigiert werden und im Handumdrehen zu einem perfekten Lächeln verhelfen. Die Behandlung ist besonders substanzschonend, da hierbei nur eine geringe Schichtstärke der Keramik eingehalten werden muss und somit nicht viel Zahnsubstanz geopfert wird.